Wenn man sich verletzt hat oder sich gesundheitlich nicht wohlfühlt, dann macht man sich in der Regel auf die Suche nach den richtigen Medikamenten. Wenn man in der Stadt ist, dann hält man Ausschau, ob es ein Arzneimittelgeschäft gibt. Es kann sein, dass man während dieser Suche ein sogenanntes Sanitätshaus sieht. Viele fragen sich dann, was das ist und wofür das gedacht ist. Dennoch gehen sie an dem Gebäude vorbei, weil sie davon ausgehen, dass sie dort keine Hilfe finden werden.…
Beim Rollator denken viele Menschen immer nur an die eine Art. Dabei haben sie das Standardmodell vor Augen, welches die Grundfunktionen besitzt, schwer zu handhaben ist und viel Gewicht mitbringt. Oft wird nur dieses Standardmodell von Krankenkassen übernommen. Doch es ist möglich, einen speziellen Rollator zu kaufen.
Leichtgewicht- und Indoor-Rollatoren:
Wie es der Name ausdrückt, eignen sich Indoor-Modelle für die Wohnung. Sie sind schmaler, damit das Laufen kein Problem ist. Hinzu haben die Räder eine andere Ausführung.…
Technische Geräte und Anlage sind in vielen Situationen essenziell. Das gilt auch für das Gesundheitswesen. Die Tragweite der Medizintechnik ist dabei deutlich größer als man es zuerst vermuten mag. Es geht nicht nur um bestimmte Zwecke innerhalb der Arbeitsvorgänge in einem Labor, sondern auch um den alltäglichen Kontakt zwischen Arzt und Patienten. Viele Arztpraxen sind mit unterschiedlichem Equipment ausgestattet, welches in der Regel auf den Schwerpunkt zugeschnitten ist. Auf diese Weise stehen viele Geräte direkt zur Verfügung, sobald Bedarf besteht.…